Datenschutzerklärung

der Optimal-Foto GmbH & Co. KG („Optimal-Foto“) für die Nutzung von www.optimal-fotobox.de

Stand: Januar 2022

1. Verantwortlicher

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist die Optimal-Foto GmbH & Co. KG, Alfred-Nobel Straße 6, 97080 Würzburg

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist Dr. Carlo Piltz, Piltz Legal, Piltz Rechtsanwälte PartGmbB, Mozartstr. 16, 12247 Berlin, Tel: +49 (0)30 814 53 50 00.

3. Zweck, Dauer und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail mitteilen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, um Sie zu kontaktieren, und ggf. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO). Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung folgender berechtigten Interessen von uns oder Dritten: Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Ansprache, Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, um den Betrieb unserer Internetpräsenz zu gewährleisten, zur Verwendung der Social-Media-Funktionen sowie Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und können zudem gesetzlich zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Behörden verpflichtet sein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO).

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

4. Verarbeitung von Nutzungsdaten

4.1 Logfiles

Bei einem Zugriff auf diese Website werden folgende Angaben automatisch vom Webserver protokolliert:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners;
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung;
  • vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion;
  • vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z. B. Dateiname);
  • Zugriffsstatus des Webservers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.);
  • Name der angeforderten Datei; und
  • URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde.

Diese Angaben werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Rückverfolgung unzulässiger Zugriffe auf den Webserver und sonstiger Straftaten verwendet. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Gewährleistung der IT-Sicherheit sowie die Gewährleistung des Betriebs unserer Internetpräsenz.

4.2 Cookies

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies und
  • Persistente Cookies.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.? B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO durch unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite gerechtfertigt.

4.3 Cookie Consent Tool

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz anderer gleichartiger Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i. V. m. Art. 4 Nr. 11 und Art. 7 DSGVO. Anbieter dieser Consent-Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden „Borlabs“). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Details zur Datenverarbeitung beim Einsatz von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

4.4 Google Maps

Für eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote und zur leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte haben wir in unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps über eine API eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen auch Daten an die Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), übermittelt. Google Ireland Limited und Google LLC werden im Folgenden gemeinsam „Google“ genannt. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, da Ihnen Google ansonsten diese eingebundenen Inhalte nicht liefern kann.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über eine getrennte Verantwortlichkeit gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der hier abgerufen werden kann. Soweit personenbezogene Daten auf Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, hat Google Ireland Limited mit den amerikanischen Google-Gesellschaften die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

5. Rechte des Nutzers

5.1 Widerruf der Einwilligung, Widerspruch

Soweit Sie Optimal-Foto im Rahmen der Nutzung der Leistungen von Optimal-Foto eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an die Adresse datenschutz@optimal-foto.de oder schriftlich an die unten genannte Anschrift gerichtet werden. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne Ihre Einwilligung gespeichert und genutzt werden dürfen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall aber eventuell eine Verarbeitung der betreffenden Daten in der Zukunft nicht mehr möglich sein wird.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Sollten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeitet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@optimal-foto.deoder unter der unten genannten Anschrift.

5.2 Ihre weiteren Rechte

Auf Anforderung gibt Optimal-Foto Ihnen gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei Optimal-Foto gespeichert sind. Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch Optimal-Foto nach Art. 16 DSGVO berichtigen, nach Art. 17 DSGVO löschen, die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO einschränken zu lassen. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die Optimal-Foto zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung bestehender Rechte und Ansprüche benötigt, sowie Daten, die Optimal-Foto aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren muss. Solche Daten werden jedoch gesperrt.

Sie haben zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anschrift Optimal-Foto GmbH & Co. KG
Alfred-Nobel Straße 6
97080 Würzburg
Deutschland

datenschutz@optimal-foto.de Tel.: 0931 9708-425